Gruppen
Gruppen sind nur in Arena verfügbar!
Manchmal hat man ein Set von Clips, die besonders gut zusammen funktionieren. Diese zwei oder drei Clips verschmelzen mit genau der richtigen Überlagerung zu einem völlig neuen Content. Wäre es nicht großartig, wenn man diese Clips wie einen einzigen Clip mit nur einem Fader steuern, mit Effekten bearbeiten und sogar zusammen verschieben und skalieren könnte?
Hierfür wurden Gruppen gemacht.
Gruppen sind eine Art Teilkomposition, in der man Ebenen gruppieren und wie eine einzige neue Ebene behandeln kann.
Gruppen erstellen
Hierzu wählen Sie die erste Ebene, die der Gruppe hinzugefügt werden soll, rechtsklicken auf die Ebene und wählen Gruppe > Neu.
Damit gehört die Ebene zu dieser Gruppe. Auf dem Interface ist die Ebene jetzt etwas eingerückt und wird von der neu erstellten Gruppe praktisch „umarmt“. Außerdem erscheint neben dem Ebenen-Panel jetzt das Gruppen-Panel.
Ebenen hinzufügen und entfernen
An diesem Punkt kann man einer Gruppe einfach Ebenen hinzufügen oder wieder daraus entfernen. Man kann sie mit dem Anfasser des Ebenennamens entweder in die Gruppe hinein- oder aus ihr herausziehen.
Merke! Eine Gruppe kann nie leer sein. Sonst würde sie verschwinden und mit ihr alle ihre Effekte und Einstellungen. Wenn Sie also die letzte Ebene aus der Gruppe ziehen, erstellt Resolume als Ersatz eine neue leere Ebene.
Wenn Sie lieber mit Menüs arbeiten, können Sie Ebenen auch mit dem Ebenen-Menü aus Gruppen entfernen.
Gruppe x – Wenn eine andere Gruppe verfügbar ist, kann man sie wählen und dadurch die gewählte Ebene direkt dorthin verschieben.
Keine – Dadurch entfernt man die gewählte Ebene aus der Gruppe.
Neu – Damit erstellt man eine neue Gruppe und fügt die gewählte Ebene ein.
Man kann beliebig viele Gruppen erstellen.
Was in der Gruppe passiert, bleibt in der Gruppe!
Gruppen sind ein Hybrid zwischen einer kleinen Subkomposition und einer Ebene.
Gruppen haben viele Funktionalitäten mit Kompositionen gemeinsam. Gruppen haben eigene kleine Spalten-Trigger, eigene Master-Geschwindigkeits-Slider und Wiedergabe-Regler sowie eigene Master Bypass-, Solo- und Entfernen-Buttons.
Natürlich kann man auch Transformationen, Effekte und Masken auf Gruppenebene anwenden.
Gruppen haben auch einige Funktionalitäten von Ebenen übernommen, etwa „Spalten-Trigger ignorieren“ und „Sperren“, die auf alle Ebenen dieser Gruppe angewandt werden.
Es gibt nur einen Unterschied: Was in der Gruppe passiert, ist außerhalb der Gruppe wirkungslos.
Dazu zählt auch, dass Spalten-Trigger einer Gruppe nicht auf Ebenen außerhalb der Gruppe wirken und dass ein Klick auf den Entfernen-Button der Gruppe nur die Ebenen in der Gruppe entfernt.
Es schließt aber auch weniger offensichtliche Dinge ein.
Beispiel: Man kann keine Ebenen zu einem Ebenen-Router außerhalb der Gruppe leiten und man kann nicht zu einer Ebene in einer Gruppe überblenden, wenn die Gruppe selbst auf einem anderen Crossfader Bus liegt. Dadurch werden Sie daran gehindert, versehentlich ein Loch in das Raum-Zeit-Kontinuum zu reißen. Denn genau das würde passieren, wenn Sie so etwas versuchten.
Man kann auch keine Gruppe in einer anderen Gruppe platzieren. Sie sind nicht Leonardo DiCaprio und Sie sitzen nicht schlafend in einem Transporter, der in Paris von einer Brücke fällt.
Gruppen-Überlagerung
Bei Gruppen beginnt man mit einer leeren Leinwand.
Abhängig von Überlagerung und Deckkraft, überlagern normale Ebenen die Ebenen darunter. Die Ebenen einer Gruppe überlagern nur andere Ebenen in der Gruppe.
Die erste Ebene einer Gruppe wird zuerst auf einem transparenten schwarzen Hintergrund gerendert. Sie überlagert nicht die darunterliegenden Ebenen. Die anderen Gruppen-Ebenen werden dieser ersten Gruppen-Ebene überlagert.
Das Resultat daraus wird dann zurück in die Komposition überlagert. Zu diesem Zeitpunkt wurde die Gruppe auf eine einzelne Ebene reduziert. Mit der Überlagerungs- und Deckkraft-Option der Gruppe kann man steuern, wie sie mit dem Rest der Komposition gemischt wird.
Standardmäßig sind Gruppen auf Alpha-Überlagerung mit 100 % Deckkraft eingestellt.
Gruppen zu Slices leiten
In der erweiterten Ausgabe kann man Gruppen auch als Eingang für Slices nutzen und so mehrere Ebenen zu einem einzelnen Slice leiten.
An diesem Punkt kann man keine Gruppen-Überlagerung mehr verwenden. Wenn man eine Gruppe zu einem Slice leitet, werden außerdem alle Kompositions-Effekte umgangen.